Arbeitsrechtsanwälte sind in Zeiten einer Wirtschaftskrise sehr gefragte Personen, denn das Personal, ist in der Regel eine der ersten Positionen, die unter die Lupe kommen, wenn es darum geht Kosten zu sparen.
Das Jahr 2020 hat vielversprechend begonnen, aber wie wird das enden? Niemand von uns konnte ahnen, dass die Epidemie, die wir eigentlich nur aus Asien kennen, wie ein Feldbrand über die ganze Welt ausbreiten, alles lahmlegt und zerstört. Die Folgen für die Volkswirtschaften sind noch nicht abzusehen. Millionen von Firmen sind extrem getroffen, wie viele tatsächlich am Ende überleben ist überhaupt nicht abzuschätzen.
Kehren wir mal nach Deutschland zurück. Die Bundesregierung hat nach dem ersten Lockdown ziemlich schnell und unbürokratisch Firmen mit Finanziellen Hilfen unterstützt. Kurzarbeitet wurden bei Tausenden Firmen angeordnet, um die Folgen der Epidemie abzulindern. Trotz vieler Maßnahmen werden viele Unternehmen es nicht überleben.
Personalkosten – Die Last der Firmen
In den meisten Firmen bilden die Personalkosten den größten Posten, das ist klar, dass hier angesetzt wird, wenn es darum geht die Gesamkosten zu senken. Trotz Krisen können Firmen, die, die mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, nicht wahllos kündigen. Denn es gibt nach wie vor einen Kündigungsschutz für Mitarbeiter große Unternehmen. Fristlose Kündigungen bleiben natürlich ünberührt, insofern sie gerechfertig sind.
Auch während einer Kriste gelten die gesetzlichen Vorschriften bei Kündigungen. Kündigungen sind auch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, vor allem wenn es darum geht, eine drohende Pleite abuwenden, oder wenn Abteilungen oder Geschäftssparten unrentabel geworden sind sogenannte betriebsbedingte Kündigugen.
Die Kriterien für solche Kündigungen werden von den Gerichten sehr streng ausgelegt.
Bei betriebsbedingten Kündigungen müssen Betriebsräte angehölrt werden, um eine Sozialauswahl zu treffen, wer in solchen Fälllen die Firma verlassen muss. Erhält ein Mitarbeiter eine Kündigung, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass die Kündigung vollzogen ist. Für die meisten Mitarbeiter bedeutet eine Kündigung massive Einschnitte im Privatleben, Existenzen werden durch Kündigungen gefährdet. Kredite können zum Beispiel nicht mehr bedient werden, und wenn dann eine längere Arbeitslosigkeit hinzukommt, muss das Haus eventuell versteigert werden usw. Anwälte bei Kündigungen konsultieren
Arbeitsplatz retten – aber wie?
Mitarbeiter versuchen natürlich den Arbeitsplatz zu retten, suchen dann den Rat eines Rechtsanwaltes für Arbeitsrecht. Dieser Prüft in der Regel, ob eine Kündigung gerechtfertigt ist, im Zweifelsfall muss ein Gericht angerufen werden, um zu klären, ob die Kündigung rechtens ist oder nicht.
Dreiwochen Frist – Bei einer Kündigung
Viele Menschen wissen nicht, gleich ob eine gerechtfertigt ist oder nicht, dass jede Kündigung gültig ist, wenn nicht innerhalb von drei Wochen Einspruch gelegt wird. Deshalb lohnt es sich immer zum Anwalt zu gehen, wenn eine Kündigung ausgesprochen wird, aber vor allem ist es wichtig diese Frist nicht zu verpassen, um Nachteile zu vermeiden. Für mehr Information zum Thema Arbeitsrecht hier klicken Rechtsanwälte Dr. Breuer
Der Beitrag Anwalt für Arbeitsrecht – Wann? erschien zuerst auf Anwaltsuch-Service.
from https://anwaltsuch-service.de/anwalt-fuer-arbeitsrecht-wann/
from
https://anwaltsuchsei.tumblr.com/post/627230012875145216
No comments:
Post a Comment